Die Babyboomer kommen ...ins Ehrenamt!
Landesweite Fachtagung im Stephansstift in Hannover 25.11.2024
Die geburtenstarken Jahrgänge der 55- bis 70-Jährigen sind mit 1.870.298 Personen die größte Bevölkerungsgruppe in Niedersachsen und bis 2036 werden die meisten von ihnen in Rente gehen. Deshalb müssen wir die Generation 55+ mit ihren Talenten und Vorstellungen von Beschäftigung und gesellschaftlicher Teilhabe durch freiwilliges Engagement im Blick haben.
Wie gehen wir mit dieser Generation um? Was prägt sie? Wie gelingt es, Ruhestand und Engagement gewinnbringend für alle zu verbinden?
Minister Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, eröffnete die Fachtagung. Unsere Gesellschaft altert überdurchschnittlich. Wir alle tragen Verantwortung dafür, dass die Menschen, die ins Rentenalter kommen, möglichst lange gesund, fit und offen für die Belange unserer Gesellschaft bleiben. Viele Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, sind auch im Ruhestand körperlich und geistig fit und auf der Suche nach neuen Aufgaben.
An 5 Stellwänden arbeiteten die Teilnehmenden zu folgenden Themen:
- Was braucht es, um im Ehrenamt glücklich zu sein?
- Wie schaffen wir eine Anerkennungskultur für ehrenamtliches Engagement in Unternehmen?
- Wie kann es gelingen, die Babyboomer auf das Ehrenamt vorzubereiten?
- Welche Chancen und Möglichkeiten bietet das Ehrenamt für die Gesunderhaltung der Babyboomer?
- Welche Kriterien des freiwilligen Engagements erhalten die geistige Fitness?
In Zwei Podiumsdiskussionen diskutierten Hans-Peter Daub, Thomas Fast, Dr. Christian Ege, Dieter Bednarz, Dr. Abbas Jabbarian, Irmgard Pfeffer, Gabriela Cramm, Prof. Dr. Klaske Veth, Heike Kampen und Giulia Beekhuis über diese Fragen. Inspirierende Vorschläge zum positiven Mindset, Erfahrungen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern wie Wirtschaft und Wohlfahrt, Ehrenamt und Medizin wurden kreativ und strategisch eingebracht.
Zahlen, Daten und Fakten zumThema gab es in einer Präsentation von Kerstin Schmidt „Demografie lokal“.
Rundum war die Fachtagung mit 150 Gästen eine gelungene Veranstaltung, organisiert von der LAGFA Niedersachsen e.V., Anja Eggers, und dem Freiwilligenmanagement der Dachstiftung Diakonie, Marianka von Magnis.
Die Ergebnisse der Stellwände, die Präsentation zu Zahlen, Daten und Fakten sowie weitere Informationen zum Fachtag finden Sie auf der Homepage der LAGFA Niedersachsen e.V.
